Am Freitag und Samstag, den 10. und 11. Oktober 2025 findet die Jobmesse Berlin zum 14. Mal von 10:00 bis 16:00 Uhr mit kostenloser Anmeldung im Olympiastadion statt .
Die Teilnehmenden erwarten regionale Arbeitgeber:innen und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Arbeitgeber:innen, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteigende bis hin zu Quereinsteigenden alles suchen.
Weitere Informationen und Tickets zur Jobmesse Berlin sind auf der unten verlinkten Website zu finden.
Dein Abi oder deine mittlere Reife hast du bald geschafft, aber noch keinen Plan, was nach der Schule kommt? Welche aktuellen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten dir dein Schulabschluss bietet, erfährst du auf der Stuzubi Schülermesse. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe, Institutionen, Universitäten, Hochschulen und Akademien helfen dir persönlich vor Ort bei der Berufsorientierung. Auch das Thema Ausland, Freiwilligendienst, Praktika und das Duale Studium sind auf der Stuzubi Thema. Der Eintritt ist frei!
Dein Abi oder deine mittlere Reife hast du bald geschafft, aber noch keinen Plan, was nach der Schule kommt? Welche aktuellen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten dir dein Schulabschluss bietet, erfährst du auf der Stuzubi Schülermesse. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe, Institutionen, Universitäten, Hochschulen und Akademien helfen dir persönlich vor Ort bei der Berufsorientierung. Auch das Thema Ausland, Freiwilligendienst, Praktika und das Duale Studium sind auf der Stuzubi Thema. Der Eintritt ist frei!
Du willst den nächsten Schritt in Deine berufliche Zukunft wagen?
Dann nichts wie los zur Jobmesse Nürnberg am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, die zum 20. Mal von 12:00 bis 18:00 Uhr in der Meistersingerhalle stattfindet - mit kostenloser Anmeldung!
Das erwartet Dich:
* Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort
* persönlichen Austausch mit Arbeitgebern, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen
* Informationen, die Dich weiterbringen
Registriere Dich jetzt und sichere Dir Deine Karrierechancen! Weitere Informationen und Tickets zur Jobmesse Nürnberg findest du hier: https://jobmesse-nuernberg.de
Interessiert an einem anderen Standort? Dann besuche www.deine-jobmesse.de um unsere deutschlandweiten Jobmessen zu erkunden.
Hands on – Bring deine Ideen für eine nachhaltige Zukunft ein!
Du begeisterst dich für Naturwissenschaft und Technik und hast großes Interesse an aktuellen Fragen zum Thema Umweltschutz? Dann wollen wir dich kennenlernen! Denn die Talente von heute sind die Forscherinnen und Forscher von morgen.
In diesem Jahr findet die Talent School am Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen, die im Besonderen auf die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, vom 15. bis 17. Oktober 2025 statt. Die Talent School richtet sich an talentierte und naturwissenschaftlich bzw. technisch-interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Klasse, die Spaß haben, sich mit aktuellen wissenschaftlichen Themenstellungen auseinanderzusetzen. An drei spannenden und abwechslungsreichen Workshoptagen erarbeitest du gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern sowie mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Lösungen zu Aufgabenstellungen aus unseren faszinierenden Themenfeldern moderner Forschung.
Wenn du schon immer mal Forschungsluft schnuppern, wissenschaftliche Fragestellungen entdecken und eigene Ideen zur Lösung aktiv mitentwickeln wolltest, dann bist du bei uns goldrichtig. Neben der Teamarbeit in den Workshops erwartet Dich ein informatives und vielfältiges Rahmenprogramm. Bewirb dich jetzt um einen der 28 Teilnahmeplätze!
Dein Abi oder deine mittlere Reife hast du bald geschafft, aber noch keinen Plan, was nach der Schule kommt? Welche aktuellen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten dir dein Schulabschluss bietet, erfährst du auf der Stuzubi Schülermesse. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe, Institutionen, Universitäten, Hochschulen und Akademien helfen dir persönlich vor Ort bei der Berufsorientierung. Auch das Thema Ausland, Freiwilligendienst, Praktika und das Duale Studium sind auf der Stuzubi Thema. Der Eintritt ist frei!
Die Stuzubi Digital „Studium und Berufe mit Zukunft“ bietet dir die perfekte Möglichkeit, deine berufliche Zukunft zu gestalten – bequem und flexibel von zu Hause aus. Ob du schon konkrete Pläne hast oder noch Orientierung suchst – hier erhältst du wertvolle Einblicke und Unterstützung. Freu dich auf spannende Live-Vorträge, direkte Beratung durch Unternehmen und Hochschulen sowie umfassende Informationen zu bundesweiten Ausbildungs- und Studienangeboten!
Das Schnupperstudium bietet jedes Jahr in den Herbstferien die Möglichkeit, die Technische Hochschule Lübeck und den Campus kennenzulernen. Vorlesungsbesuche, Gespräche mit Studierenden und Alumni sowie Infos rund um den Studienstart geben einen spannenden Einblick in die Welt des Studiums. Anmeldungen sind bis zum 7. Oktober 2025 möglich unter
Herbstcamp für junge Frauen und Schülerinnen ab Klasse 11, die sich für das Tätigkeitsfeld einer Architektin interessieren: auf einer echten Baustelle veranschaulicht die Architektin Dorothee Linneweber unterschiedliche Themen aus ihrem beruflichen Alltag rund um das Bauen im Bestand. Das gemeinsame tatkräftige Anpacken bei unterschiedlichen Arbeiten macht die Inhalte konkret erfahrbar und in der Praxis erlebbar. Das Herbstcamp findet in der zweiten Woche der NRW-Herbstferien über den Zeitraum von fünf Tagen statt (Montag bis Samstag). Es ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Übernachtung vor Ort, Komfortstufe "Camping". Die Verpflegung ist inklusiv. Bitte geeignete Arbeitskleidung (Stahlkappenschuhe mit durchtrittssicherer Sohle) selber mitbringen.
Du willst den nächsten Schritt in Deine berufliche Zukunft wagen?
Dann nichts wie los zur Jobmesse Chemnitz am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, die zum 24. Mal von 12:00 bis 18:00 Uhr im Stadion an der Gellertstraße stattfindet - mit kostenloser Anmeldung!
Das erwartet Dich:
* Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort
* persönlichen Austausch mit Arbeitgebern, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen
* Informationen, die Dich weiterbringen
Registriere Dich jetzt und sichere Dir Deine Karrierechancen! Weitere Informationen und Tickets zur Jobmesse Chemnitz findest du hier: https://jobmesse-chemnitz.de
Interessiert an einem anderen Standort? Dann besuche www.deine-jobmesse.de um unsere deutschlandweiten Jobmessen zu erkunden.
Du willst den nächsten Schritt in Deine berufliche Zukunft wagen?
Dann nichts wie los zur Jobmesse Frankfurt am Samstag, den 25. Oktober 2025, die zum 12. Mal von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Jahrhunderthalle stattfindet - mit kostenloser Anmeldung!
Das erwartet Dich:
* Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort
* persönlichen Austausch mit Arbeitgebern, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen
* Informationen, die Dich weiterbringen
Registriere Dich jetzt und sichere Dir Deine Karrierechancen! Weitere Informationen und Tickets zur Jobmesse Frankfurt findest du hier: https://jobmesse-frankfurt.de
Interessiert an einem anderen Standort? Dann besuche www.deine-jobmesse.de um unsere deutschlandweiten Jobmessen zu erkunden.
Du willst den nächsten Schritt in Deine berufliche Zukunft wagen?
Dann nichts wie los zur Jobmesse Schwerin am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, die zum 7. Mal von 12:00 bis 18:00 Uhr in der Sport- und Kongresshalle stattfindet - mit kostenloser Anmeldung!
Das erwartet Dich:
* Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort
* persönlichen Austausch mit Arbeitgebern, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen
* Informationen, die Dich weiterbringen
Registriere Dich jetzt und sichere Dir Deine Karrierechancen! Weitere Informationen und Tickets zur Jobmesse Schwerin findest du hier: https://jobmesse-schwerin.de
Interessiert an einem anderen Standort? Dann besuche www.deine-jobmesse.de um unsere deutschlandweiten Jobmessen zu erkunden.
Schnupperstudium Elektrotechnik und Informationstechnik an der TUM
Drei Tage lang die Schulbank an der Uni drücken und viel Wissenswertes über die Elektrotechnik und Informationstechnik (EI) lernen? Interesse an einem Ingenieurstudiengang und Technikaffinität sind bereits vorhanden? Die Wörter Mathe und Physik klingen eher spannend als abschreckend? Wer eine oder mehrere der Fragen bejahen würde, ist bei diesem Schnupperstudium genau richtig. Während der bayerischen Herbstferien öffnet die School of Computation, Information and Technology der Technischen Universität München (TUM) ihre Türen und gewährt allen Interessierten einen Einblick in den Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik, den sonst nur Studierende erhalten. Eine optimale Gelegenheit für alle, die sich bereits vorstellen können, Elektrotechnik und Informationstechnik zu studieren – aber auch für diejenigen, die noch gar nicht so genau wissen, was sich hinter diesem Studiengang verbirgt.
Dein Abi oder deine mittlere Reife hast du bald geschafft, aber noch keinen Plan, was nach der Schule kommt? Welche aktuellen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten dir dein Schulabschluss bietet, erfährst du auf der Stuzubi Schülermesse. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe, Institutionen, Universitäten, Hochschulen und Akademien helfen dir persönlich vor Ort bei der Berufsorientierung. Auch das Thema Ausland, Freiwilligendienst, Praktika und das Duale Studium sind auf der Stuzubi Thema. Der Eintritt ist frei!
Vom 11. bis 13. November 2025 finden die fünften digitalen MINT-Aktionstage statt – das Event von der MINT-Community für die MINT-Community.
Jeder Tag hat einen eigenen Themenschwerpunkt mit interaktiven Aktionen und Vernetzungsformaten. Das übergreifende Motto besteht darin, die MINT-Community in den Austausch zu bringen, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und die bunte Vielfalt der MINT-Bildungswelt zu zeigen.
Teilnehmende können sich für die einzelnen Aktionen, nicht für die Tage anmelden.
Ab September 2025 werden Ideen für eigene Aktionen und Wünsche für konkrete Themen und Formate entgegengenommen. So können Interessierte das Programm aktiv mitgestalten.
Paderborner Mathezirkel (online): Pythagoräische Zahlenmuster – Von der Idee zum Beweis
Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schüler*innen (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Die Teilnahme an den Online-Workshops ist in der Regel ab der 9. Klasse möglich und ist kostenlos. Die Beschreibung zum Thema "Pythagoräische Zahlenmuster – Von der Idee zum Beweis" ist auf der unten verlinkten Website zu finden, ebenso wie die Anmeldung.
Die Veranstaltung findet von 10:00-13:00 Uhr statt.
Paderborner Mathezirkel (online): Pythagoräische Zahlenmuster – Von der Idee zum Beweis
Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schüler*innen (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Die Teilnahme an den Online-Workshops ist in der Regel ab der 9. Klasse möglich und ist kostenlos. Die Beschreibung zum Thema "Pythagoräische Zahlenmuster – Von der Idee zum Beweis" ist auf der unten verlinkten Website zu finden, ebenso wie die Anmeldung.
Die Veranstaltung findet von 18:00-21:00 Uhr statt.
Dein Abi oder deine mittlere Reife hast du bald geschafft, aber noch keinen Plan, was nach der Schule kommt? Welche aktuellen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten dir dein Schulabschluss bietet, erfährst du auf der Stuzubi Schülermesse. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe, Institutionen, Universitäten, Hochschulen und Akademien helfen dir persönlich vor Ort bei der Berufsorientierung. Auch das Thema Ausland, Freiwilligendienst, Praktika und das Duale Studium sind auf der Stuzubi Thema. Der Eintritt ist frei!
Das Programm mint:dual ermöglicht Einblicke in Unternehmen und Betriebe und zeigt unterschiedliche Berufswege im naturwissenschaftlich-technischen Bereich auf. Es wird vom Bund gefördert und von der Initiative NAT in Kooperation mit Schulbehörde und TU Hamburg organisiert. Neben zahlreichen beteiligten Unternehmen bietet dual@TUHH den Programmteilnehmerinnen ein praktisches Angebot. Das Programm richtet sich vor allem an junge Frauen im Alter von 14 bis 18 Jahren der Hamburger Stadtteilschulen. Mit dabei: Aurubis, Hamburger Energiewerke, Hamburger Energienetze, Hamburger Hochbahn, Lufthansa Technik, Schill+Seilacher Struktol, Siemens Energy, tesa, Trimet und die TU Hamburg. Ein Einstieg ins laufende Programm ist möglich.
Der kostenfreie Absolventenkongress Deutschland ist der perfekte Ort für junge Talente – egal, ob du mit uns deinen Karriereweg planen, den Arbeitsmarkt scouten oder direkt einen Job finden möchtest. Das Event richtet sich an Studierende, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung.
Entdecke 150+ Unternehmen, finde Arbeitgeber, die zu deinem Lifestyle passen und sichere dir deinen Traumjob! Wir sind dieses Jahr am 27. & 28. November 2025 in Köln wieder in der Köln Messe und freuen uns über alle, die ihre Karriere auf das nächste Level bringen möchten.
Paderborner Mathezirkel (online): Kachelungen: Schachbretter und Polyominos
Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schüler*innen (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Die Teilnahme an den Online-Workshops ist in der Regel ab der 9. Klasse möglich und ist kostenlos. Die Beschreibung zum Thema "Kachelungen: Schachbretter und Polyominos" ist auf der unten verlinkten Webseite zu finden, ebenso wie die Anmeldung.
Die Veranstaltung findet von 10:00-13:00 Uhr statt.
sheTALKS! MINT your Future: Erfolgswege und Inspiration
Ob du gerade einsteigst, schon mittendrin bist oder mit deiner eigenen Idee durchstarten willst – hier geht es um alle Frauen in MINT, die mehr wollen.
Lass dich inspirieren von Frauen, die Technik, Wissenschaft und Unternehmertum mit Leidenschaft und Mut leben. Freu dich auf eine Keynote, ein Panel mit Expertinnen und vier spannende Impulsräume – pick dir das raus, was dich weiter bringt!
Das volle Programm und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung findest du unter
Paderborner Mathezirkel (online): Kachelungen: Schachbretter und Polyominos
Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schüler*innen (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Die Teilnahme an den Online-Workshops ist in der Regel ab der 9. Klasse möglich und ist kostenlos. Die Beschreibung zum Thema "Kachelungen: Schachbretter und Polyominos" ist auf der unten verlinkten Webseite zu finden, ebenso wie die Anmeldung.
Die Veranstaltung findet von 18:00-21:00 Uhr statt.
Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schüler*innen (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Die Teilnahme an den Online-Workshops ist in der Regel ab der 9. Klasse möglich und ist kostenlos. Die Beschreibung zum Thema "Catalansche Zahlen" ist auf der unten verlinkten Webseite zu finden, ebenso wie die Anmeldung.
Die Veranstaltung findet von 18:00-21:00 Uhr statt.
MINT Science Slam - Der etwas andere Einblick in die MINT-Welt
Ihr habt Spaß an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik und habt als Schülerin oder Schüler der Oberstufe einen entsprechenden Kurs belegt? Ihr interessiert Euch für Wissenschaft und setzt Euch auch in Eurer Freizeit gerne mit spannenden Themen auseinander? Vielleicht ist ein MINT-Studium ja auch etwas für Euch?
Oder Sie sind Lehrkraft eines MINT-Kurses in der Oberstufe und möchten den Schulalltag bereichern und die Motivation Ihrer Schülerinnen und Schüler steigern?
Dann laden wir Sie, Euch und den kompletten Kurs am 23. Januar 2026 um 10 Uhr in die Aula im Hauptgebäude der RWTH zum MINT Science Slam ein!
Sechs MINT-Slammerinnen und ‑Slammer der RWTH präsentieren ihre Forschungs-Highlights einfach, verständlich und unterhaltsam. So wird spielerisch Wissen vermittelt und Wissenschaft verständlich gemacht. Außerdem geben sie persönliche Einblicke, was sie zu einem MINT-Studium motiviert hat und welche Rolle die RWTH in ihrem Leben spielt.
Die Slammerinnen und Slammer treten in einem kreativen Wettbewerb gegeneinander an und das Publikum entscheidet über die beste Performance. Die Videos aller Performances werden anschließend auf dem YouTube-Kanal der RWTH hochgeladen.
Also: ein unterhaltsamer Vormittag voller Insights aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und aus dem Uni-Leben!
Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schüler*innen (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Die Teilnahme an den Online-Workshops ist in der Regel ab der 9. Klasse möglich und ist kostenlos. Die Beschreibung zum Thema "Catalansche Zahlen" findest du auf der unten verlinkten Webseite.
Die Veranstaltung findet von 10:00-13:00 Uhr statt.
SHINE Female Business Summit 2026 – Deine Karriere, dein Weg, dein SHINE-Moment!
Am 13. März 2026 verwandelt sich München erneut in einen Ort voller Inspiration, Empowerment und neuer Möglichkeiten – für über 1.500 Frauen*, die mehr wollen: mehr Sichtbarkeit, mehr Chancen, mehr echte Begegnungen.
Egal, ob du studierst, neu ins Berufsleben startest, schon erfahren bist oder dich neu orientieren willst – auf dem SHINE Female Business Summit bist du genau richtig.
Dich erwarten:
- Keynotes & Impulse von inspirierenden Frauen* aus Wirtschaft, Medien & Gesellschaft
- Unternehmen & Organisationen, die gezielt nach weiblichen* Talenten suchen
- 1:1 Meet-ups, Karriere-Talks, Networking und Weiterbildung – alles in entspannter, offener Atmosphäre