Fraunhofer IEM: Masterarbeit - Prototypische Validierung eines autonomen Fahrzeuges

Die Fachgruppe Advanced Systems Engineering und das Fraunhofer IEM suchen motivierte Studierende der Wirtschafts-/Informatik und Computer Engineering für Masterarbeiten.
Masterarbeit: Prototypische Validierung eines autonomen Fahrzeuges mit integrierter Sprachsteuerung mittels ROS2.
Problematik
Intelligente technische Systeme (ITS) nehmen in unserem Alltag immer wichtigere Rollen ein. Durch die stetige Verbesserung von Kommunikationstechnologien und leistungsstärkerer Steuerungen nimmt auch der Funktionsumfang von ITS in seiner Komplexität zu. Besonders Funktionen wie das vollautonome Fahren erfordern dabei eine komplexe Steuerung. Eine Akzeptanz durch die Benutzerinnen und Benutzer ist jedoch nur dann gegeben, wenn die zu erfüllenden Aufgaben und Funktionen auf einer abstrakten Ebene eingegeben werden können. Dabei fällt der Gestaltung von Mensch-Maschine Schnittstellen eine Schlüsselrolle zu: eine Bandbreite von neuen Technologien wie z.B. haptisches Feedback bei Toucheingaben führt zu der gewünschten User-Experience. Digitale Assistenzen wie z.B. Siri, Cortana oder Google setzen auf das Konzept der Sprachsteuerung, um bei der Bewältigung von komplexen Aufgaben zu unterstützen. Diese Art der Steuerung bietet darüber hinaus vor allem auch bei der Interaktion mit mehreren Nutzern Potentiale zur Verbesserung der Ergonomie und kontaktlosen Steuerung.
Zielsetzung
Ziel der Arbeit ist die prototypische Validierung eines autonomen Fahrzeuges mit integrierter Sprachsteuerung. Dabei soll auf die 2. Generation des Opensource Betriebssystem ROS2 gesetzt werden. Zunächst müssen bestehende Module in ROS2 überführt und auf dem Demonstrator (Racecar) getestet werden. Im Anschluss soll ein Konzept zur Sprachsteuerung entwickelt und prototypisch umgesetzt werden. Dementsprechend ergeben sich folgende Forschungsaufgaben:
- Projektplan einer Quellcode-Migration
- Versuchsplanung und Durchführung einer praktischen Validierung
- Konzeptermittlung und Auswahl einer Sprachsteuerung
- Entwicklung eines Sprachsteuerungsmoduls mittels ROS2
Bei Interesse schicke uns bitte Deine Bewerbung mit einem kurzen Anschreiben, Notenübersicht und tabellarischem Lebenslauf per E-Mail.
Kontakt
Denis Tissen, M.Sc. | E-Mail: denis.tissen@hni.uni-paderborn.de
Tobias Seidenberg, M.Eng. | Telefon: +49 5251 5465179 | E-Mail: tobias.seidenberg@iem.fraun-hofer.de