Termine

Veranstaltung eintragen
21.03.2023   //  Online

Hate Speech – Expertinnen-Talk zum Umgang mit Hass im Netz

Hate Speech – Hassreden im Internet, verachtende Kommentare in den sozialen Medien oder Cybermobbing betreffen viele Nutzer*innen und können potenziell jeden Menschen treffen. Hass im Netz ist zu einem gesamtgesellschaftlichen Problem herangewachsen, denn immer mehr Internetnutzer*innen werden Opfer von Beleidigung, Drohung und Diffamierung und leiden unter den psychischen und physischen Folgen.

Im Open Mic am 21. März um 18:00 Uhr spricht die Plattform #InnovativeFrauen im Live-Stream mit drei Expertinnen, wie der Umgang mit Hass im Netz gelingen kann. Im Online-Talk beleuchten die Expertinnen die Hintergründe, sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen und geben wertvolle und praktische Tipps, wie sich Internetnutzer*innen erfolgreich gegen Cybermobbing und Hassreden schützen können. Während des Live-Streams haben die Zuschauer*innen die Möglichkeit, Fragen an die Expertinnen im Chat zu stellen.

Die Plattform #InnovativeFrauen ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

22.03.2023   //  Online

Ach, du dickes Ei - Naturwissenschaftliche Fun Facts und Experimente zur Osterzeit

In diesem Online-Experimentalvortrag werden Experimente zur Osterzeit durchgeführt und naturwissenschaftliche Fun Facts rund um die Osterzeit gelüftet.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Es ist eine Anmeldung erforderlich.

23.03.2023 – 25.03.2023   //  München

Studieninformationstage 2023

Die Studieninformationstage der Hochschule München finden 2023 online und vor Ort statt!
Am Samstag, den 25. März stehen unsere Fakultäten, HM-Partner und die Studienberatung persönlich mit Info-Ständen und Vorträgen rund ums Studium zur Verfügung.
Zusätzlich besteht ab dem 23. März die Möglichkeit sich virtuell über Studienmöglichkeiten zu informieren und Online-Vorträge zu besuchen.

23.03.2023   //  Online

Virtueller Elternabend der INFORM GmbH

Auf dem virtuellen Elternabend am 23. März 2023 von 18 bis 19 Uhr erfahren Eltern alles rund um INFORM als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb. Es werden Ausbildungsmöglichkeiten und duale Studiengänge vorgestellt und wie die Ausbildung bzw. das duale Studium bei INFORM im Detail abläuft. Während der digitalen Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, über einen Live-Chat Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Zur Anmeldung kann eine E-Mail an career@inform-software.com gesendet werden.

23.03.2023   //  Online

Infotermin Stipendienprogramm Lehramt Mintoring in Baden Württemberg

Das Lehramt Mintoring fördert Jugendliche, die Lehramt in mindestens einem MINT-Fach studieren möchten.
Die Förderung bietet Workshops, digitale Angebote und Unterstützung durch ein Mentoring-Team. Zusätzlich gibt es eine finanzielle Förderung.
Der Infotermin findet von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr statt. Lehramt Mintoring wird von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit der Dieter Schwarz Stiftung und der Vector Stiftung angeboten.
Bewerbungen für Baden-Württemberg sind bis 14. Juli 2023 möglich.

25.03.2023   //  Dresden

Finale FIRST LEGO League für Deutschland, Österreich und die Schweiz (Explore und Challenge)

FIRST LEGO League ist ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Den Teilnehmer*innen werden nicht nur technische Kompetenzen vermittelt – sie werden auch befähigt, Technik sinnvoll zu nutzen, selbstständig zu denken, Ideen zu kommunizieren und ein gutes Miteinander zu leben.
Nach den Regionalwettbewerben und Ausstellungen in über 70 Regionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zwischen Dezember und Februar folgen die Qualifikationswettbewerbe.

25.03.2023   //  Berlin

9. Jobmesse Berlin

Die Jobmesse Berlin findet bereits am 25. März 2023 zum 9. Mal im Olympiastadion von 10:00 bis 16:00 statt.
Namhafte Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Jobmesse Berlin stellt eine Austauschplattform für Arbeitgeber/innen, Arbeitnehmer/innen, Schüler/innen und Berufsschulen sowie für Abiturient/innen und Hochschulen dar. Arbeitssuchende, Schulabgänger/innen, Absolvent/innen, Berufseinsteiger/innen, Jobwechsler/innen sowie Wiedereinsteiger/innen finden hier Stellen-, Aus- und Weiterbildungs- sowie Studienangebote, die der regionale Arbeitsmarkt aktuell zu bieten hat.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Susanne Freier +49 351212497 07
service@berliner-jobmesse.de

Folgen Sie uns auf www.facebook.com/JobmesseBerlin/

25.03.2023   //  Hamburg

16. Jobmesse Hamburg

Die Jobmesse Hamburg findet bereits am 25. März 2023 zum 16. Mal im Volksparkstation von 10:00 bis 16:00 statt.
Namhafte Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Jobmesse Hamburg stellt eine Austauschplattform für Arbeitgeber/innen, Arbeitnehmer/innen, Schüler/innen und Berufsschulen sowie für Abiturient/innen und Hochschulen dar. Arbeitssuchende, Schulabgänger/innen, Absolvent/innen, Berufseinsteiger/innen, Jobwechsler/innen sowie Wiedereinsteiger/innen finden hier Stellen-, Aus- und Weiterbildungs- sowie Studienangebote, die der regionale Arbeitsmarkt aktuell zu bieten hat.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Michael Uhle +49 351212497 04
service@jobmesse-hamburg.de

Folgen Sie uns auf www.facebook.com/JobmesseHamburg/

29.03.2023   //  Nürnberg

15. originale Jobmesse Nürnberg

Die originale Jobmesse Nürnberg findet bereits am 29. März 2023 zum 15. Mal in der Meistersingerhalle von 12:00 bis 18:00 statt.
Namhafte Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Jobmesse Hamburg stellt eine Austauschplattform für Arbeitgeber/innen, Arbeitnehmer/innen, Schüler/innen und Berufsschulen sowie für Abiturient/innen und Hochschulen dar. Arbeitssuchende, Schulabgänger/innen, Absolvent/innen, Berufseinsteiger/innen, Jobwechsler/innen sowie Wiedereinsteiger/innen finden hier Stellen-, Aus- und Weiterbildungs- sowie Studienangebote, die der regionale Arbeitsmarkt aktuell zu bieten hat.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Irina Körnert +49 351212497 09
service@jobmesse-nuernberg.de

Folgen Sie uns auf www.facebook.com/JobmesseNuernberg/

29.03.2023   //  Online

Lehrkräfte-Workshop: MINT-Schulprojekt am Rande des Weltalls

Während des Projekts starten die Schüler*innen vom eigenen Schulhof eine selbstentwickelte Forschungssonde mit Kameras, Experimenten und Messgeräten an einem heliumgefüllten Wetterballon in die Stratosphäre und forschen in 40 Kilometer Höhe. Neben Messergebnissen erhalten sie dabei Videoaufnahmen vom Schwarz des Weltalls und Blau des Planeten.
Die Lehrkräfte lernen das naturwissenschaftliche MINT-Schulprojekt am Rande des Weltalls kennen und wie sie naturwissenschaftliche Theorie und Praxis mit einem Lernerlebnis verknüpfen.

April

01.04.2023   //  Stuttgart

6. Jobmesse Stuttgart

Die Jobmesse Stuttgart findet bereits am 1. April 2023 zum 6. Mal in der Carl Benz Arena von 10:00 bis 16:00 statt.
Namhafte Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Jobmesse Stuttgart stellt eine Austauschplattform für Arbeitgeber/innen, Arbeitnehmer/innen, Schüler/innen und Berufsschulen sowie für Abiturient/innen und Hochschulen dar. Arbeitssuchende, Schulabgänger/innen, Absolvent/innen, Berufseinsteiger/innen, Jobwechsler/innen sowie Wiedereinsteiger/innen finden hier Stellen-, Aus- und Weiterbildungs- sowie Studienangebote, die der regionale Arbeitsmarkt aktuell zu bieten hat.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Kevin Stiehler +49 351212497 05
service@jobmesse-stuttgart.de


Folgen Sie uns auf www.facebook.com/JobmesseStuttgart/

01.04.2023   //  Paderborn

Schülerinnen MINT-Mentoring Programm „look upb“

Anfang April 2023 startet ein neuer Durchgang des MINT-Mentoring-Programms „look upb“ an der Universität Paderborn.
Das Programm richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse an einem MINT-Studiengang (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) haben.
„look upb“ bietet den teilnehmenden Schülerinnen die Möglichkeit, eine MINT-Studentin ein Semester (3 Monate) zu begleiten beziehungsweise sich digital auszutauschen. In dieser Zeit können die Schülerinnen Einblicke in den Studienalltag an der Universität erhalten. Neben dem Rahmenprogramm werden regelmäßige Mentoring-Treffen, gemeinsame Besuche von Vorlesungen, Einblicke in die Bibliothek und eine Campusführung angeboten. Highlight des diesjährigen Durchgangs ist eine Exkursion zu einem regionalen MINT-Unternehmen und ein MINT- Workshop, wo die Schülerinnen ihre eigenen Fähigkeiten selbst ausprobieren können. Das Programm wird im kommenden Sommersemester in Präsenz geplant.
Der Anmeldeschluss ist der 17.03.2023.

03.04.2023 – 06.02.2023   //  Paderborn

Frühlings-Uni 2023 „Girls Only“ – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe

Das Projekt „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“ (fgi) der Universität Paderborn bietet Schülerinnen der 8. – 13. Klasse ein Ferienangebot zur Studienorientierung aus dem MINT-Bereich an. Die Teilnehmerinnen können in dieser Woche an Vorlesungen und Workshops teilnehmen. Die Schülerinnen haben die Möglichkeit, Fragen rund ums Studium zu stellen und das Studierendenleben an der Universität Paderborn näher kennenzulernen. Das Programm ist als Präsenzveranstaltung geplant. Eine Auswahl von Veranstaltungen findet zusätzlich online statt. Die Anmeldung ist bis zum 19.03.2022 möglich.
Zusätzlich findet in der ersten Osterferienwoche die Frühlings-Uni „all gender“ statt, welche an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe gerichtet ist.
Weitere Informationen unter: https://www.uni-paderborn.de/universitaet/mintunipb/fruehlings-uni

04.04.2023   //  Erlangen

Tag der offenen Labortür für interessierte Schülerinnen ab der 10. Jahrgangsstufe

Zahlreiche Arbeitsgruppen des Departments Chemie und Pharmazie öffnen ihre Labortüren für interessierte Schülerinnen ab der 10. Jahrgangsstufe.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Es ist eine Anmeldung erforderlich.

04.04.2023 – 06.04.2023   //  München

"Studier’s doch! EI in drei Tagen." Schnupperstudium der Elektrotechnik und Informationstechnik der TUM

In den bayerischen Osterferien öffnet die TUM School of Computation, Information and Technology vom 4.-6. April 2023 ihre Türen und gewährt allen Interessierten des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik einen Einblick. Schüler*innen besuchen Vorlesungen, erhalten von studentischen Tutor*innen einen Überblick über die Module des Bachelorstudiengangs und dürfen im Programmierpraktikum selbst aktiv werden.
Die Teilnehmenden können in diesem Jahr selbst entscheiden, ob sie das Schnupperstudium in Präsenz an der TUM erleben oder sich virtuell über Zoom einwählen möchten.
Die Veranstaltung ist eine optimale Gelegenheit für alle, die sich bereits vorstellen können, Elektrotechnik und Informationstechnik zu studieren – aber auch für diejenigen, die noch gar nicht wissen, was sich hinter diesem Studiengang verbirgt.
Eine Anmeldung ist bis zum 25.03.2023 möglich.

12.04.2023   //  Soest

Schnuppertag Technik, Wirtschaft und Design

Den Teilnehmenden werden am Schnuppertag einzelne Studiengänge vorgestellt und der Campus gezeigt.
Sie erhalten außerdem Einblicke in die verschiedenen Labore, wie zum Beispiel dem 3D-Druckzentrum oder dem Lab for Customer Experience Research. Zusätzlich kann mit ehemaligen Studierenden in den Austausch gegangen werden.

13.04.2023   //  Soest

Schnuppertag Frühpädagogik

Die Teilnehmenden des Schnuppertages erhalten umfassende Informationen rund ums Studium, kommen sowohl mit Professor*innen und Mitarbeiter*innen, als auch Studierenden der Frühpädagogik ins Gespräch, nehmen an Schnuppervorlesungen und einer Übung teil und erhalten individuelle Beratung zu ihren Fragen.

14.04.2023   //  Soest

Schnuppertag Agrarwirtschaft

Die Teilnehmenden des Schnuppertages erhalten Informationen zum Fachbereich und den einzelnen Studiengängen, kommen mit Professor*innen/ Mitarbeiter*innen/ Studierenden ins Gespräch, nehmen an Schnuppervorlesungen teil, hören Berichte ehemaliger Studierender über mögliche Arbeitsfelder/Firmen, erhalten Beratung zu ihren Fragen oder zum Praktikum und können an Führungen über den Campus oder auf dem Versuchsgut teilnehmen.

20.04.2023   //  online

MINT studieren - einfach probieren! Das Niedersachsen-Technikum stellt sich vor!

Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an einem „Schnupperstudium“ an einer Hochschule teil. Das nächste Technikum startet am 1. September 2023.

Wann? 20.04.2023 | ab 16.00 Uhr (Dauer ca. 45 Minuten)
Die Anmeldung zu diesem Termin erfolgt bei Johanna Risse (j.risse@hs-osnabrueck.de).

20.04.2023   //  Online

Lehrkräfte-Workshop: MINT-Schulprojekt am Rande des Weltalls

Während des Projekts starten die Schüler*innen vom eigenen Schulhof eine selbstentwickelte Forschungssonde mit Kameras, Experimenten und Messgeräten an einem heliumgefüllten Wetterballon in die Stratosphäre und forschen in 40 Kilometer Höhe. Neben Messergebnissen erhalten sie dabei Videoaufnahmen vom Schwarz des Weltalls und Blau des Planeten.
Die Lehrkräfte lernen das naturwissenschaftliche MINT-Schulprojekt am Rande des Weltalls kennen und wie sie naturwissenschaftliche Theorie und Praxis mit einem Lernerlebnis verknüpfen.

22.04.2023   //  Paderborn

Paderborner Mathezirkel: Aufteilung von Flächen und unendliche Reihen

Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schüler*innen (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen.
Die Teilnehmenden lernen intuitiv die Grundlagen über Reihen kenne und untersuchen verschiedene einfache Reihen mit elementaren Mitteln darauf hin, ob sie konvergieren (also gegen einen Zahlenwert streben) oder nicht konvergieren (d.h. "divergieren"). Es werden keine Kenntnisse über Folgen oder Reihen vorausgesetzt.
Interessierte können sich bis zum 18.04.2023 mit dem Anmeldeformular auf der unten verlinkten Website anmelden.
Die Materialien und Zugangsdaten zum Online-Treffen mit der Videokonferenz-Software BigBlueButton werden in der Regel am Mittwoch vor dem Treffen per E-Mail verschickt.

26.04.2023   //  Soest

Karrieretag - die Jobmesse der Fachhochschule Südwestfalen am Campus Soest

Auf dem Karrieretag in Soest gibt es Angebote wie Vorträge, Studienberatung, das Überprüfen der Bewerbungsmappe, sowie Direkt-Gespräche zwischen Recruiter*inen und Bewerber*innen und vieles mehr. Besonders interessant ist der Tag für Studierende und Absolvent*innen aus den Bereichen Ingenieurwesen, Technik, Design, Wirtschaft und Projektmanagement. Neben Berufsberatungen und Coachingangeboten gibt es auch die Möglichkeit, sich über Weiterbildungsmöglichkeiten, wie verschiedene Masterstudiengänge- & -arten zu informieren. Der Eintritt ist kostenlos!

26.04.2023   //  Soest

Karrieretag - die Jobmesse der Fachhochschule Südwestfalen am Campus Soest

Auf dem Karrieretag in Soest gibt es ein großes Angebot, unter anderem Jobs und Praktika, Stipendien, sowie Gespräche zwischen Recruiter*innen und Bewerber*innen.
Möglichkeiten wie ein Bewerbungsmappencheck, Vorträge, Studienberatung und vieles mehr runden den Tag ab.
Zudem können sich Teilnehmende über Weiterbildungsmöglichkeiten, wie verschiedene Masterstudiengänge informieren.
Interessant ist die Veranstaltung für Studierende und Absolvent*innen aus den Bereichen Ingenieurwesen, Technik, Design, Wirtschaft und Projektmanagement.
Der Eintritt ist konstenlos!

27.04.2023   //  Online

Infotermin Stipendienprogramm Lehramt Mintoring in Baden Württemberg

Das Lehramt Mintoring fördert Jugendliche, die Lehramt in mindestens einem MINT-Fach studieren möchten.
Die Förderung bietet Workshops, digitale Angebote und Unterstützung durch ein Mentoring-Team. Zusätzlich gibt es eine finanzielle Förderung.
Der Infotermin findet von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr statt. Lehramt Mintoring wird von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit der Dieter Schwarz Stiftung und der Vector Stiftung angeboten.
Bewerbungen für Baden-Württemberg sind bis 14. Juli 2023 möglich.

Mai

10.05.2023   //  Berlin

T5 JobMesse Berlin

Die T5 JobMesse ist ein Treffpunkt für Berufseinsteigende und Personen, die sich in der Ausbildung oder im Studium befinden und interessiert am Umfeld von Engineering, IT und Life Science sind.
Hier besteht die Gelegenheit mit Arbeitgebenden ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.

13.05.2023   //  Paderborn

Paderborner Mathezirkel: Die 365 Beweise des Satzes des Pythagoras

Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schüler*innen (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen.
Der Satz des Pythagoras besagt, dass in einem rechtwinkligen Dreieck mit Hypotenuse der Seitenlänge c und Katheten der Seitenlängen a und b immer a^2 + b^2 = c^2 gilt. Für diesen Satz gibt es (mindestens) 365 Beweise!
In diesem Mathezirkel-Treffen werden die Teilnehmenden selbst einige dieser Beweise durchführen. Zudem werden der Höhensatz und der Kathetensatz für rechtwinklige Dreiecke bewiesen.
Alle benötigten Hilfsmittel aus der Trigonometrie werden zu Beginn des Workshops kurz wiederholt.
Interessierte können sich bis zum 09.05.2023 mit dem Anmeldeformular auf der unten verlinkten Webseite anmelden.
Die Materialien und Zugangsdaten zum Online-Treffen mit der Videokonferenz-Software BigBlueButton werden in der Regel am Mittwoch vor dem Treffen per E-Mail verschickt.

25.05.2023   //  Online

Infotermin Stipendienprogramm Lehramt Mintoring in Baden Württemberg

Das Lehramt Mintoring fördert Jugendliche, die Lehramt in mindestens einem MINT-Fach studieren möchten.
Die Förderung bietet Workshops, digitale Angebote und Unterstützung durch ein Mentoring-Team. Zusätzlich gibt es eine finanzielle Förderung.
Der Infotermin findet von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr statt. Lehramt Mintoring wird von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit der Dieter Schwarz Stiftung und der Vector Stiftung angeboten.
Bewerbungen für Baden-Württemberg sind bis 14. Juli 2023 möglich.

Juni

13.06.2023   //  Bochum

ruhrSUMMIT

Am 13. Juni 2023 findet der ruhrSUMMIT live in der Jahrhunderthalle Bochum statt, wo Start-ups, Corporates und Investor*innen zusammentreffen.
Die ruhrMETROPOLIS als neue Ausstellungsfläche ist in verschiedene Thementowns unterteilt. So können die Teilnehmenden gezielte Themen ansteuern vom Know-how profitieren.

17.06.2023   //  Paderborn

Paderborner Mathezirkel: Fixpunktiteration und Fixpunktsatz

Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schüler*innen (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen.
Die Teilnehmenden wenden die Fixpunktiteration für verschiedene Beispiele an und untersuchen diese sowohl experimentell als aus theoretisch. Die Programmierung der Fixpunktiteration erfolgt mit Excel-Tabellenkalkulation. Dementsprechend sollten die Teilnehmenden Excel oder ein vergleichbares Programm zur Verfügung haben.
Intgeressierte können sich bis zum 13.06.2023 mit dem Anmeldeformular auf der unten verlinkten Webseite anmelden.
Die Materialien und Zugangsdaten zum Online-Treffen mit der Videokonferenz-Software BigBlueButton werden in der Regel am Mittwoch vor dem Treffen per E-Mail verschickt.

22.06.2023   //  Online

Infotermin Stipendienprogramm Lehramt Mintoring in Baden Württemberg

Das Lehramt Mintoring fördert Jugendliche, die Lehramt in mindestens einem MINT-Fach studieren möchten.
Die Förderung bietet Workshops, digitale Angebote und Unterstützung durch ein Mentoring-Team. Zusätzlich gibt es eine finanzielle Förderung.
Der Infotermin findet von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr statt. Lehramt Mintoring wird von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit der Dieter Schwarz Stiftung und der Vector Stiftung angeboten.
Bewerbungen für Baden-Württemberg sind bis 14. Juli 2023 möglich.

Juli

25.07.2023 – 29.07.2023   //  Furtwangen

informatica feminale Baden-Württemberg

Die 23. informatica feminale Baden-Württemberg (#ifbw23), Sommerhochschule für Studentinnen und interessierte Frauen aus dem MINT-Bereich, findet im Jahr 2023 an der Hochschule Furtwangen statt.
Dozentinnen und Fachfrauen sind herzlich dazu aufgerufen, Angebote für Seminare, Workshops und Vorträge zu IT- und Softskill-Themen abzugeben. Schwerpunkt der #ifbw23 wird das Thema „IT & Ethik“.

31.07.2023   //  Passau

Sommercamp Informatik

Das Sommercamp richtet sich an alle Schüler*innen, die mindestens 16 Jahre alt sind und Interesse an Informatik haben.
Es besteht die Möglichkeit das erste eigene Projekt selbstständig oder im Team zu entwickeln. Die Teilnehmenden haben somit die Möglichkeit mehr über den Arbeitsalltag in der Informatik zu erfahren und herauszufinden, ob ein Informatikstudium das Richtige sein könnte.

August

16.08.2023 – 31.08.2023   //  Bremen

Informatica Feminale

Die Informatica Feminale bietet jährlich kompakte Lehre zur Informatik für Studentinnen aller Hochschularten und für an Weiterbildung interessierte Frauen.
Studieneinstieg, Verbleib im Studium, Berufsübergang und lebenslanges Lernen auf universitärem Niveau stehen dabei im Blickfeld. Dozentinnen und Teilnehmerinnen kommen aus dem In- und Ausland.
Das Sommerstudium in der Universität Bremen ist ein Ort des Experimentierens, um neue Konzepte für das Informatikstudium zu finden.
Die 26. Informatica Feminale der Universität Bremen findet in Präsenz vom 16.-31. August 2023 statt.

16.08.2023 – 31.08.2023   //  Bremen

Ingenieurinnen-Sommeruni

Die Universität Bremen bietet mit der Ingenieurinnen-Sommeruni kompakte Lehre aus den Bereichen Elektrotechnik/ Informationstechnik sowie aus Maschinenbau & Verfahrenstechnik. Das Lehrangebot richtet sich an Studentinnen aller Hochschularten und an interessierte Fachfrauen. Das Sommerstudium in der Universität Bremen ist ein Ort des Experimentierens, um neue Konzepte für die Hochschullehre zu entwickeln.
Studieneinstieg, Verbleib im Studium, Berufsübergang und lebenslanges Lernen auf universitärem Niveau stehen dabei gleichermaßen im Blickfeld.
Dozentinnen und Teilnehmerinnen kommen aus dem In- und Ausland.

September

06.09.2023   //  Hamburg

17. Jobmesse Hamburg

Die Jobmesse Hamburg lädt mit dem Motto "Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!" alle Interessierten am 6. September von 12:00 bis 18:00 Uhr in das Volksparkstadion ein.
Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.

07.09.2023   //  Rostock

14. Jobmesse Rostock

Die Jobmesse Rostock lädt unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!" alle Interessierten am 7. September von 12:00 bis 18:00 Uhr in das Ostseestadion ein.
Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.

09.09.2023   //  Leipzig

23. originale Jobmesse Leipzig

Die Jobmesse Leipzig lädt unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!" alle Interessierten am 9. September 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr in das CCL ein.
Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.

14.09.2023   //  Chemnitz

20. Jobmesse Chemnitz

Die Jobmesse Chemnitz lädt unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!" alle Interessierten am 14. September 2023 von 12:00 bis 18:00 Uhr in das Stadion an der Gellertstraße ein.
Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.

16.09.2023   //  Erfurt

11. Jobmesse Erfurt

Die Jobmesse Erfurt lädt unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!" alle Interessierten am 16. September 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr in die Thüringenhalle ein.
Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.

16.09.2023   //  Nürnberg

16. originale Jobmesse Nürnberg

Die Jobmesse Nürnberg lädt unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!" alle Interessierten am 16. September 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr in die Meistersingerhalle ein.
Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.

21.09.2023   //  Dresden

25. Jobmesse Dresden

Die Jobmesse Dresden lädt unter dem Motto „Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!“ alle Interessierten am 21. September 2023 von 12:00 bis 18:00 Uhr in das Rudolf-Harbig-Stadion ein.
Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier umfangreiche Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.

26.09.2023 – 28.09.2022   //  Jena

MINT-Festival Jena

Das MINT-Festival Jena vom 26.-28.9.2023 ist ein Wissenschaftsfestival für Schülerinnen und Schüler von der 1.-12. Klasse. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops, Mit-Mach-Stände und Bühnenshows zu Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Teilnahme ist kostenfrei.

27.09.2023   //  Berlin

10. Jobmesse Berlin

Die Jobmesse Berlin West lädt unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!" alle Interessierten am 27. September 2023 von 12:00 bis 18:00 Uhr in das Olympiastadion ein.
Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier umfangreiche Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.

30.09.2023   //  Halle

13. Jobmesse Halle

Unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!" lädt die Jobmesse Halle am 30. September 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr alle Interessierten in die SWH.arena ein.
Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.

Oktober

06.10.2023   //  Magdeburg

8. Jobmesse Magdeburg

Die Jobmesse Magdeburg lädt unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!" alle Interessierten am 10. Oktober 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr ein.
Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier umfangreiche Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.

07.10.2023   //  Frankfurt am Main

8. Jobmesse Frankfurt

Die Jobmesse Frankfurt lädt unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!" alle Interessierten am 7. Oktober 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr ein.
Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier umfangreiche Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.

10.10.2023   //  Hamburg

T5 JobMesse Hamburg

Die T5 JobMesse ist ein Treffpunkt für Berufseinsteigende und Personen, die sich in der Ausbildung oder im Studium befinden und interessiert am Umfeld von Engineering, IT und Life Science sind.
Hier besteht die Gelegenheit mit Arbeitgebenden ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.

21.10.2023   //  Stuttgart

7. Jobmesse Stuttgart

Die Jobmesse Stuttgart lädt unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!" alle Interessierten am 21. Oktober 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr ein.
Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier umfangreiche Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.

21.10.2023   //  Essen

5. Jobmesse Essen

Die Jobmesse Essen lädt unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!" alle Interessierten am 21. Oktober 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr in die Grugahalle ein.
Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier umfangreiche Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei.

Share

Bestätigen für mehr Datenschutz:

Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.

Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung

OK
Abbrechen