Infoveranstaltung zum Niedersachsen-Technikum 2021 TU Braunschweig
Für alle jungen Frauen, die aktuell (Fach-)Abitur machen und MINT-Studiengänge und -berufe spannend finden, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Das nächste Technikum startet am 1. September 2021.
Britta Böckmann, Koordinatorin des Niedersachsen-Technikums an der TU Braunschweig, lädt zu Online-Informationsveranstaltungen ein. Wenn Sie an einer der Veranstaltungen teilnehmen möchten, melden Sie sich per E-Mail oder Telefon an. Sie erhalten im Anschluss einen Link mit den Zugangsdaten. Alles was Sie benötigen ist ein Smartphone, ein Laptop oder ein Computer. Eine Kamera ist nicht notwendig.
Anmeldung: E-Mail: b.boeckmann@tu-braunschweig.de | Tel.: 0531 391-4561. Weitere Infoveranstaltungen finden am 09.12.2020 und 21.12.2020 statt.
FIRST LEGO League Challenge ist ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für 9–16-jährige Schülerinnen und Schüler, der den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der Atmosphäre eines Sportevents kombiniert. Die Challenge erleichtert den Teilnehmenden den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern und weckt frühzeitig ihre Motivation, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu erlernen. Im Team arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Wochen wie echte Ingenieurinnen und Ingenieure an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, forschen über ein selbst gewähltes Thema und erstellen eine Präsentation ihrer Ergebnisse.
Einer der Regionalwettbewerbe der Challenge findet am 22.01.2021 in Merseburg statt.
Die Jobmesse Leipzig lädt am 23. Januar 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in das Congress Center Leipzig ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
FIRST LEGO League Challenge ist ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für 9–16-jährige Schülerinnen und Schüler, der den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der Atmosphäre eines Sportevents kombiniert. Die Challenge erleichtert den Teilnehmenden den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern und weckt frühzeitig ihre Motivation, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu erlernen. Im Team arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Wochen wie echte Ingenieurinnen und Ingenieure an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, forschen über ein selbst gewähltes Thema und erstellen eine Präsentation ihrer Ergebnisse.
Einer der Regionalwettbewerbe der Challenge findet am 23.01.2021 in Rheine (online) statt.
Hochschulinformationstag "Dual Day" der hochschule 21
Die hochschule 21 lädt zum digitalen Dual Day, dem Hochschulinformationstag, am Samstag, 23. Januar 2021, ein. Professorinnen und Professoren stellen ihre Studiengänge vor und beantworten Eure Fragen. Der Dual Day findet erstmalig nur online statt. Das heißt: Ihr informiert Euch ganz einfach über das duale Studium an der hs21 und stellt im Chat Eure Fragen – egal, wo Ihr gerade seid.
Es wurden hilfreiche Informationsangebote zusammengestellt, damit ihr bestmöglich bei der Studienorientierung und Entscheidungsfindung unterstützt werdet. Zusätzlich zum Dual Day am 23.01.2021 werden Studi-Talks angeboten, bei denen die Studierenden zeigen, was Euch im Studierendenleben erwartet, und von ihren eigenen Erfahrungen berichten.
Die Anmeldung erfolgt über das Formular auf der Seite:
Infoveranstaltung: Studieren an der Hochschule Bochum
Bei dieser Veranstaltung erhaltet ihr alle wichtigen Infos zum Studium an der Hochschule Bochum (BO). Themen werden sein: das Studienangebot (Vollzeit & Dual), Bewerbung & Zulassung etc. Anschließend habt ihr die Möglichkeit, die Studierenden mit Fragen zu Löchern.
Das Programm findet von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Anmeldungen sind auf der Website möglich.
Am 29. Januar 2021 von 10:00 bis 16:00 Uhr findet die digitalen Abschlusstagung "CHEFIN werden – Wie gelingt Frauen der Aufstieg in Führungspositionen im MINT-Bereich?" satt. Im Fokus der Tagung steht die Frage, wie Absolventinnen und Berufsanfängerinnen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) auf dem Weg in Führungspositionen unterstützt werden können. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Geschlechterforschung, Karriereberatung und MINT werden die Hemm- und vor allem die Erfolgsfaktoren für Karrieren von Frauen in MINT-Berufen diskutiert. Die Veranstaltung schließt damit das Projekt "CHEFIN – Chancengerechte Entwicklung von Frauenkarrieren im MINT-Bereich" der RWTH Aachen University und TU Dortmund ab, in dem das Ziel verfolgt wurde, aufstiegsmotivierte Berufsanfängerinnen bei ihrer Karriereplanung in MINT-Berufen zu unterstützen.
"CHEFIN" wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Förderlinie "Erfolg mit MINT - Neue Chancen für Frauen" gefördert.
FIRST LEGO League Challenge ist ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für 9–16-jährige Schülerinnen und Schüler, der den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der Atmosphäre eines Sportevents kombiniert. Die Challenge erleichtert den Teilnehmenden den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern und weckt frühzeitig ihre Motivation, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu erlernen. Im Team arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Wochen wie echte Ingenieurinnen und Ingenieure an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, forschen über ein selbst gewähltes Thema und erstellen eine Präsentation ihrer Ergebnisse.
Am 30.01.2021 finden Regionalwettbewerbe der Challenge in Ilmenau, Heilbronn und Regensburg (online) statt.
Der traditionell im Januar stattfindende Tag der offenen Tür der Höheren Berufsfachschule für Technik und des Beruflichen Gymnasiums an der Rheinischen Akademie Köln findet aufgrund der derzeitigen Corona-Lage online statt. Schülerinnen und Schüler können sich während einer dreistündigen Life-Video-Konferenz über die schulischen Ausbildungsgänge zur/zum Technischen Assistent/in und das Berufliche Gymnasium informieren. Fachlehrerinnen und Fachlehrer informieren über die drei möglichen Bildungsgänge, Unterrichtsfächer, Ausbildungsinhalte und -ziele, Bewerbungsvoraussetzungen, finanzielle Fördermöglichkeiten und die Berufsbilder sowie die Möglichkeiten eines Anschlussstudiums.
Die Videokonferenz über Zoom ist interaktiv. Individuelle Fragen können von Schülerinnen und Schülern gestellt und von Lehrkräften beantwortet werden.
Die Jobmesse Nürnberg lädt am 2. Februar 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Meistersingerhalle ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Jobmesse Magdeburg lädt am 3. Februar 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Festung Mark ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Jobmesse Dresden lädt am 4. Februar 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in das Rudolf-Harbig-Stadion ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Jobmesse Hamburg lädt am 10. Februar 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in das Millerntorstadion ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Beim Digital Career Day für Frauen stellen sich von 16:00 bis 18:30 Uhr Unternehmen vor, die speziell auf der Suche nach Studentinnen und Doktorandinnen aus dem MINT Bereich sind. Jungen Frauen soll hier die Möglichkeit geboten werden, sich schon während des Studiums oder der Promotionszeit mit ihren persönlichen Zukunftsvorstellungen und Möglichkeiten zu beschäftigen.
FIRST LEGO League Challenge ist ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für 9–16-jährige Schülerinnen und Schüler, der den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der Atmosphäre eines Sportevents kombiniert. Die Challenge erleichtert den Teilnehmenden den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern und weckt frühzeitig ihre Motivation, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu erlernen. Im Team arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Wochen wie echte Ingenieurinnen und Ingenieure an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, forschen über ein selbst gewähltes Thema und erstellen eine Präsentation ihrer Ergebnisse.
Einer der Regionalwettbewerbe der Challenge findet am 18.02.2021 in Ostbrandenburg-Eisenhüttenstadt statt.
21. Schnupper-Uni "Perspektive Math-Nat!" Universität Bonn
Das Programm richtet sich an Schülerinnen der Klassen 9 - 13, die mathematisch-naturwissenschaftlich interessiert sind und überlegen, ein Fach mit dieser Ausrichtung näher kennenzulernen und vielleicht später zu studieren. Die Veranstaltung bietet Workshops mit Informationen über Studienvoraussetzungen, Aufbau und Inhalte verschiedener mathematisch-naturwissenschaftlicher Fächer. Die Workshops werden von Dozentinnen und Dozenten der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und des Institutes für Geodäsie und Geoinformation geleitet.
Die Veranstaltung findet online statt und dauert von ca. 8:30 bis 16:30 Uhr. Der Tag startet nach der offiziellen Eröffnung mit einem Vortrag der Zentralen Studienberatung, bei welchem erste Fragen gestellt werden können. Danach werden die verschiedenen Workshops angeboten. Anmeldeschluss ist der 27.01.2021.
Die Jobmesse Halle lädt am 20. Februar 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Erdgas Sportarena ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
FIRST LEGO League Challenge ist ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für 9–16-jährige Schülerinnen und Schüler, der den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der Atmosphäre eines Sportevents kombiniert. Die Challenge erleichtert den Teilnehmenden den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern und weckt frühzeitig ihre Motivation, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu erlernen. Im Team arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Wochen wie echte Ingenieurinnen und Ingenieure an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, forschen über ein selbst gewähltes Thema und erstellen eine Präsentation ihrer Ergebnisse.
Einer der Regionalwettbewerbe der Challenge findet am 20.02.2021 in Kiel statt.
Die meccanica feminale ist die Frühjahrshochschule für Studentinnen und interessierte berufstätige Fachfrauen aus dem Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik und verwandten Fachrichtungen. Das Schwerpunktthema der meccanica feminale 2021 ist Luft- und Raumfahrttechnik. Die meccanica feminale wird vom 23.02.2021 bis zum 27.02.2021 online stattfinden. Es werden zahlreiche Kurse, Workshops und Vorträge angeboten. Zusätzlich können sich die Teilnehmerinnen auf ein Überraschungspaket per Post freuen. Am Donnerstag, den 25.02.21 findet zudem der Career Day mit Fachvorträgen aus Industrie und Wissenschaft rund um das Thema Karriere statt.
Die Anmeldung und die Kursübersicht finden Sie auf der Website.
Save the date: Die Abschlussveranstaltung zum Niedersachse-Technikum 2020/21 findet am 24.02.2021 um 10 Uhr als Online-Veranstaltung statt.
27.02.2021
// München
Startschuss Abi München: Studien-Infotag
Bei Startschuss Abi - dem persönlichen Studien-Infotag - lernst du die Studiengänge zahlreicher Unis kennen und informierst dich über das duale Studium. Außerdem holst du dir bei Expertinnen und Experten Tipps zur Studienwahl und erfährst mehr zu Work & Travel, FSJ und Au-pair. Von 10:00 bis 15:00 Uhr erwarten dich unter anderem: Vorträge, Kennenlerngespräche mit den Ausstellerinnen und Ausstellern deiner Wahl, sowie das Meet&Match - Duales Studium, bei dem du in kleinen Gruppen die dualen Studiengänge der teilnehmenden Hochschulen kennenlernst. Beraten wirst du von: AIFS Educational Travel; ArbeiterKind.de; ESL - Sprachreisen; Studentenwerk München und Studienexperte Sebastian Horndasch. Für die kostenlose Teilnahme bekommst du eine Teilnahmebestätigung für deine Schule.
FIRST LEGO League Challenge ist ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für 9–16-jährige Schülerinnen und Schüler, der den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der Atmosphäre eines Sportevents kombiniert. Die Challenge erleichtert den Teilnehmenden den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern und weckt frühzeitig ihre Motivation, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu erlernen. Im Team arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Wochen wie echte Ingenieurinnen und Ingenieure an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, forschen über ein selbst gewähltes Thema und erstellen eine Präsentation ihrer Ergebnisse.
Einer der Regionalwettbewerbe der Challenge findet am 27.02.2021 in Lingen (online) statt.
FIRST LEGO League Challenge ist ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für 9–16-jährige Schülerinnen und Schüler, der den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der Atmosphäre eines Sportevents kombiniert. Die Challenge erleichtert den Teilnehmenden den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern und weckt frühzeitig ihre Motivation, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu erlernen. Im Team arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Wochen wie echte Ingenieurinnen und Ingenieure an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, forschen über ein selbst gewähltes Thema und erstellen eine Präsentation ihrer Ergebnisse.
Einer der Regionalwettbewerbe der Challenge findet am 06.03.2021 in Katzenelnbogen statt.
Die 3. Fachtagung der Initiative Klischeefrei beleuchtet unter dem Motto "Tschüss Klischees, hallo Talente!" die Lebenswelten junger Menschen. Das Programm kombiniert fachlichen Input mit gegenseitigem Austausch und künstlerischen Highlights. Nachdem die 3. Fachtagung aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben werden musste, steht nun der neue Termin fest: 9. März 2021, von 9.30 bis 16.00 Uhr im dbb forum berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Beim Digital Career Day für Frauen stellen sich von 16:00 bis 18:30 Uhr Unternehmen vor, die speziell auf der Suche nach Studentinnen und Doktorandinnen aus dem MINT Bereich sind. Jungen Frauen soll hier die Möglichkeit geboten werden, sich schon während des Studiums oder der Promotionszeit mit ihren persönlichen Zukunftsvorstellungen und Möglichkeiten zu beschäftigen.
Symposium DokIT: Promotion in den IT-Fächern – Vorsprung durch Vernetzung, Austausch und Beratung
Das Verbundprojekt "Doktorandinnen in IT (DokIT)" präsentiert zum Symposium die Ergebnisse einer Befragung, die daraus entwickelten Unterstützungsangebote für IT-Doktorandinnen und die im Projekt erprobte Cloud-Plattform. Zusätzlich gibt es für IT-Doktorandinnen und IT-Doktoranden die Möglichkeit, das Mentoring auf Zeit auszuprobieren: Im "meet the expert!" stellen sich 4 Expertinnen für spezifische Fragen zur Promotion zur Verfügung. Neben der Diskussion der Angebote soll weitergedacht werden. Dazu werden Doktorandinnen und Doktoranden, PostDocs, Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gleichstellungsnetzwerken und Graduiertenschulen sowie alle Interessierten, die sich für die Gewinnung von Frauen für die Wissenschaft engagieren, herzlich zum Symposium eingeladen. Dieses findet als digitale Veranstaltung am Freitag, den 12.03.2021 von 10 bis 15 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
"DokIT" wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in der Förderlinie "Erfolg mit MINT - Neue Chancen für Frauen" gefördert.
Die Jobmesse Erfurt lädt am 13. März 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Thüringenhalle ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
FIRST LEGO League Challenge ist ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für 9–16-jährige Schülerinnen und Schüler, der den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der Atmosphäre eines Sportevents kombiniert. Die Challenge erleichtert den Teilnehmenden den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern und weckt frühzeitig ihre Motivation, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu erlernen. Im Team arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Wochen wie echte Ingenieurinnen und Ingenieure an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, forschen über ein selbst gewähltes Thema und erstellen eine Präsentation ihrer Ergebnisse.
Am 13.03.2021 finden Regionalwettbewerbe der Challenge in Magdeburg, Göppingen-Süßen und Zwickau statt.
Die Jobmesse Rostock lädt am 18. März 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" ins Ostseestadion ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
FIRST LEGO League Challenge ist ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für 9–16-jährige Schülerinnen und Schüler, der den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der Atmosphäre eines Sportevents kombiniert. Die Challenge erleichtert den Teilnehmenden den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern und weckt frühzeitig ihre Motivation, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu erlernen. Im Team arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Wochen wie echte Ingenieurinnen und Ingenieure an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, forschen über ein selbst gewähltes Thema und erstellen eine Präsentation ihrer Ergebnisse.
Einer der Regionalwettbewerbe der Challenge findet am 18.03.2021 in Obrigheim statt.
Die Jobmesse Chemnitz lädt am 20. März 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in das Stadion an der Gellertstraße ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
FIRST LEGO League Challenge ist ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für 9–16-jährige Schülerinnen und Schüler, der den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der Atmosphäre eines Sportevents kombiniert. Die Challenge erleichtert den Teilnehmenden den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern und weckt frühzeitig ihre Motivation, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu erlernen. Im Team arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Wochen wie echte Ingenieurinnen und Ingenieure an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, forschen über ein selbst gewähltes Thema und erstellen eine Präsentation ihrer Ergebnisse.
Einer der Regionalwettbewerbe der Challenge findet am 20.03.2021 in Nürnberg (online), Stolzenau und Siegen (hybrid) statt.
Die Jobmesse Essen lädt am 24. März 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Grugahalle ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
"Women in Technology" für MINT-Studentinnen und -Absolventinnen
Bei Women in Technology treffen Studentinnen und Absolventinnen der MINT-Fächer auf Vertreterinnen renommierter Technologie-Unternehmen. Im kleinen Rahmen können sich die Teilnehmerinnen - ganz unter Frauen - mit den Unternehmensvertreterinnen über aktuelle Themen aus der MINT-Branche austauschen und ihre Fragen zum Einstieg stellen. Neben Fachvorträgen zu neuen Technologien und aktuellen Herausforderungen der Branche finden entspannte Kennenlerngespräche statt. Teilnehmen können Studentinnen (ab dem 3. Semester), Absolventinnen und weibliche Young Professionals der (Wirtschafts-)Informatik, Ingenieurwissenschaften, (Wirtschafts-)Mathematik, Physik und verwandter Fächer (bis 1,5 Jahre Berufserfahrung). Bewerbungsschluss für die kostenlose Teilnahme ist der 28. Februar 2021. e-fellows.net hat für alle Teilnehmerinnen Sonderkonditionen mit der Deutschen Bahn vereinbart.
Die Jobmesse Berlin lädt am 27. März 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in das Olympiastadion ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Jobmesse Frankfurt lädt am 27. März 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Jahrhunderthalle ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
FIRST LEGO League Challenge ist ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für 9–16-jährige Schülerinnen und Schüler, der den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der Atmosphäre eines Sportevents kombiniert. Die Challenge erleichtert den Teilnehmenden den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern und weckt frühzeitig ihre Motivation, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu erlernen. Im Team arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Wochen wie echte Ingenieurinnen und Ingenieure an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, forschen über ein selbst gewähltes Thema und erstellen eine Präsentation ihrer Ergebnisse.
Am 27.03.2021 finden Regionalwettbewerbe der Challenge in Köln und Dresden statt.
Im Rahmen der HANNOVER MESSE findet der 17. Karrierekongress für Frauen statt. Unter dem Motto "Let’s get louder in Times of Transformation" lädt der Kongress zur Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der gegenwärtigen und zukünftigen Arbeitswelt ein. Dafür werden inspirierende Frauen und Männer auf die Bühne gebracht und Workshops, Podiumsdiskussionen und Raum für Networking angeboten.
Dominique Leikauf, Chief Operating Officer bei der "Global Digital Women GmbH" (GDW) und Karin Lühmann vom Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen halten einen Workshop zum Thema "Networking 1-0-1: von analog bis digital! Erfolgreich Netzwerken im MINT-Bereich!".
FIRST LEGO League Challenge ist ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für 9–16-jährige Schülerinnen und Schüler, der den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der Atmosphäre eines Sportevents kombiniert. Die Challenge erleichtert den Teilnehmenden den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern und weckt frühzeitig ihre Motivation, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu erlernen. Im Team arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Wochen wie echte Ingenieurinnen und Ingenieure an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, forschen über ein selbst gewähltes Thema und erstellen eine Präsentation ihrer Ergebnisse.
Einer der Regionalwettbewerbe der Challenge findet am 17.04.2021 in Aachen statt.
Die Jobmesse Stuttgart lädt am 24. April 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Carl Benz Arena ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Jobmesse Wiesbaden lädt am 24. April 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in das Rheinmain Congresscenter ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Jobmesse Schwerin lädt am 24. April 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Sport- und Kongresshalle ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg für Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten findet voraussichtlich vom 27. - 31.07.2021 an der Technischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg statt. Das Schwerpunktthema der #ifbw21 ist "Data Science".
Der Call for Lectures für die 21. informatica feminale Baden-Württemberg 2021 ist geöffnet. Annahmeschluss ist der 11.01.2021.
Die Jobmesse Rostock lädt am 2. September 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" ins Ostseestadion ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Jobmesse Leipzig lädt am 11. September 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in das Congress Center Leipzig ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Jobmesse Hamburg lädt am 14. September 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in das Millerntorstadion ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Jobmesse Dresden lädt am 16. September 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in das Rudolf-Harbig-Stadion ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Jobmesse Erfurt lädt am 18. September 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Thüringenhalle ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Jobmesse Nürnberg lädt am 22. September 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Meistersingerhalle ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Jobmesse Chemnitz lädt am 23. September 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in das Stadion an der Gellertstraße ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Jobmesse Berlin lädt am 29. September 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in das Olympiastadion ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Jobmesse Frankfurt lädt am 6. Oktober 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Jahrhunderthalle ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Jobmesse Magdeburg lädt am 9. Oktober 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Festung Mark ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.
Die Jobmesse Stuttgart lädt am 16. Oktober 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Carl Benz Arena ein.
Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Trainees bereit. Ausstellerinnen und Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung.