Neue Online-Workshops des Paderborner Mathezirkels im Herbst/Winter 2025/26
Das Ziel des Paderborner Mathezirkels ist eine mathematische und MINT-Nachwuchsförderung, bei der interessierte Schülerinnen und Schüler spannende Mathematik jenseits des Schulstoffs kennenlernen können. Dabei stammen die behandelten Themen aus allen klassischen Bereichen der Mathematik: Analysis, Lineare Algebra, Numerik, Stochastik und mathematische Grundlagen. Auch für Interessenten an einem anderen MINT-Fach als Mathematik ist die Teilnahme am Mathezirkel eine gute Vorbereitung für ein MINT-Studium, denn alle MINT-Fächer benötigen Mathematik, die über der Schulmathematik hinausgeht.
Für den Mathezirkel werden nur die Mathematikkenntnisse der Mittelstufe vorausgesetzt. In der Regel ist eine Teilnahme ab der 8. oder 9. Klasse möglich.
Der Mathezirkel findet online (mit der Videokonferenz-Software Zoom) an jeweils drei Samstagsterminen (15.11.2025 und 29.11.2025 und 24.01.2026, jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr) und an jeweils drei Mittwochsterminen (19.11.2025 und 03.12.2025 und 21.01.2026, jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr) statt.
Die spannenden Workshop-Themen des Herbsts/Winters 2025/26 sind:
- Pythagoräische Zahlenmuster - Von der Idee zum Beweis (Sa. 15.11.2025 und Mi. 19.11.2025),
- Kachelungen: Schachbretter und Polyominos (Sa. 29.11.2025 und Mi. 03.12.2025) und
- Catalansche Zahlen (Mi. 21.01.2026 und Sa. 24.01.2026).
Mittwochs und samstags werden jeweils die gleichen Workshops gehalten.
Quelle: math.uni-paderborn.de/studieninteressierte/mathezirkel