3D-Hologramm

Infos zum Experiment

Technik
Naturwissenschaften
Alter

Bis 10 Jahre

11 bis 14 Jahre

Ab 15 Jahren

Dauer (inkl. Vorbereitung)

Bis zu 30 Minuten

Eingereicht von

Joachim Herz Stiftung

Materialien

Smartphone

Overheadfolie

Schere

Lineal

Folienstift

Tesafilm

Beschreibung des Experiments

Durch einen einfachen optischen Trick könnt ihr scheinbar frei im Raum schwebende Bilder erzeugen. Aus physikalischer Sicht handelt es sich bei dem folgenden Phänomen nicht um ein Hologramm, auch wenn es im Internet häufig so bezeichnet wird.

Schritt 1: Bau einer Pyramide

Zunächst zeichnet ihr die Schnittvorlage (siehe Bild) auf die Overheadfolie. Danach schneidet ihr die Trapeze aus und legt sie mit den Schenkeln aneinander. Nun klebt ihr die einzelnen Trapeze an den drei Stellen, wo die Schenkel aneinander liegen, mit Klebeband zusammen. Jetzt knickt ihr die Trapeze an der Klebestelle, formt eine Pyramide und klebt sie vollständig zusammen.

Schritt 2: Nun stellt die Pyramide mittig auf euer Smartphone und startet ein geeignetes Video (z.B. www.youtube.com/watch?v=Y60mfBvXCj8 ) im Vollbildmodus bei der höchsten Helligkeitsstufe. Schaltet ggf. noch das Licht aus.

Wenn ihr nun von der Seite in die Pyramide schaut, sieht es so aus, als würden die Bilder über dem Smartphone schweben.

Tipp: Um den Effekt schnell und einfach zu demonstrieren, kann auch einfach eine Overheadfolie schräg über ein Smartphone oder Tablet gehalten werden. Auch dann ist der Effekt der schwebenden Bilder gut sichtbar.

Erklärung

Dieser optische Trick funktioniert, weil die Overhead-Folie nicht vollständig durchsichtig ist. Die Folie reflektiert einen Teil des von unten kommenden Lichtes des Smartphone-Displays. 

Da für die Richtung der Reflexion gilt das Reflexionsgesetz gilt, fällt das reflektierte Licht ins Auge des seitlich positionierten Beobachters. Wie bei der Bildentstehung beim Spiegel, sieht es nun für uns so aus, als würde das Licht von hinter der reflektierenden Oberfläche ausgehen. Wir nehmen daher das Bild im Raum hinter der Overheadfolie frei im Raum schwebend war.

Fotoquelle: leifiphysik.de

Bestätigen für mehr Datenschutz:

Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.

Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung

OK
Abbrechen