Bunte Blumen selber machen
Infos zum Experiment
Bis 10 Jahre
Bis zu 30 Minuten
Dieses Experiment stammt aus der Broschüre "Experimente mit Aha- Effekt! Naturwissenschaftliche und technische Experimenten für den Sachunterricht an Grundschulen". Die Broschüre ist im Rahmen des Projektes „MINT for Kids“ entstanden. Mit freundlicher Genehmigung des Ministeriums für Bildung, Frauen und Jugend, eingereicht von der ZIRP-Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz
Materialien
frische Blumen mit weißen Blüten
Mehrere Gläser
Schere
ZusatzanschaffungenLebensmittelfarben
Beschreibung des Experiments
In den verschiedenen Gläsern wird jeweils etwas Wasser mit einer Lebensmittelfarbe gemischt. Nun die Stängel der Blumen (am besten eignen sich weiße Nelken) schräg anschneiden und auf die Vasen verteilen.
Beobachtung: Die Blüten färben sich bunt.
Erklärung
Die Pflanze nimmt über ihren Stängel Wasser auf, welches an den Blättern und Blüten verdunstet. Da im Wasser Farbteilchen sind, werden diese mit nach oben transportiert und überdecken die weiße Blütenfarbe. Die Fähigkeit der Pflanze, Wasser aufzunehmen, ist ohne Wurzeln zeitlich begrenzt.
Tipp: Wenn der Stängel in der Mitte gespalten wird, dann bekommt die Blüte sogar zwei Farben.
Fotoquelle: ZIRP.de
Bestätigen für mehr Datenschutz:
Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.
Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung