DIY-Lavalampe
Infos zum Experiment
Bis 10 Jahre
11 bis 14 Jahre
Bis zu 30 Minuten
Natalie Amecke, www.experimentis.de, Projekt für physikalische Experimente, naturwissenschaftliche Spielereien und Physikspielzeug
Materialien
1 hohes Trinkglas
Wasser
Speiseöl
Tinte/Lebensmittelfarbe
Salz

Beschreibung des Experiments
Schritt 1: Füllt das Glas 4 cm hoch mit Wasser.
Schritt 2: Dann neigt ihr das Glas etwas zur Seite und füllt über den Glasrand das Öl 1 cm hoch in das Wasser.
Schritt 3: Anschließend gebt ihr Tinte oder Lebensmittelfarbe dazu und streut zum Schluss Salz darauf. Nun seht ihr den Lavalampen-Effekt.
Erklärung
Es handelt sich hier um ein Phänomen, das mit dem physikalischen Parameter Dichte zu tun hat.
Das Öl sammelt sich oben, weil es eine geringere Dichte hat als Wasser. Die Farbe/Tinte hat fast die gleiche Dichte wie Wasser und dringt deswegen durch das Öl zum Boden vor und vermischt sich mit dem Wasser. Die Salzkristalle sinken ebenfalls ab und nehmen auf dem Weg noch etwas Öl mit. Salz löst sich bekanntlich in Wasser, wodurch die mitgenommenen Öltropfen wegen der geringeren Dichte nach oben steigen.
Fotoquelle: experimentis.de
Bestätigen für mehr Datenschutz:
Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.
Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung