DIY-Rakete
Infos zum Experiment
11 bis 14 Jahre
Ab 15 Jahren
Bis zu 3 Stunden
Mit freundlicher Genehmigung von www.DLR.de/next
Materialien
2 PET-Mehrwegflaschen (1500 ml)
Metall- oder Holzstab
Trinkhalm
Sektkorken
Wäscheklammer
Werkzeug
ZusatzanschaffungenIsolierband
Fahrradschlauch
Bastelkarton
1 Rolle Gewebeband

Beschreibung des Experiments
Das Experiment ist ausschließlich für den Einsatz im Schulunterricht vorgesehen. Die Durchführung sollte in jedem Fall durch eine Lehrkraft betreut werden.
Ihr baut eine funktionsfähige Wasserrakete, mit der ihr dem Geheimnis des Raketenantriebs auf den Grund gehen könnt. Mit zusätzlichen Versuchen könnt ihr die Rakete optimieren und für euren persönlichen „Wasserraketen-Höhenrekord“ verbessern.
Mit einer Videoanalyse des Raketenflugs seht ihr, wie lange und wie schnell die Rakete beschleunigt. Einfache Geometrie aus dem Schulunterricht hilft, senkrechte Höhen des Raketenflugs bis zu hundert Metern zu bestimmen. Und vielleicht startet ihr ja sogar einen Wasserraketen-Wettbewerb und findet heraus, wer die Physik des Raketenflugs am besten für eine große Flughöhe umgesetzt hat.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau der Rakete, einer Startvorrichtung sowie eines Fallschirmsystems (optional) findet ihr unter: www.dlr.de/DLR_next_Anleitungen_Das_Raketen-Experiment.pdf
Fotoquelle: DLR
Bestätigen für mehr Datenschutz:
Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.
Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung