Wachstum von Pflanzen
Infos zum Experiment
Bis 10 Jahre
länger als 6 Stunden
Dieses Experiment stammt aus folgender Publikation: Chemie-Verbände Baden-Württemberg (Hrsg.): Experimentieren. Forschen. Entdecken. Naturwissenschaftliche Versuche für die 1. und 2. Klasse, Copyright 2016, Chemie-Verbände Baden-Württemberg
Materialien
2 Teller
Papiertücher
Sprühflasche mit Wasser
Schuhkarton (o.ä.)
ZusatzanschaffungenKressesamen

Beschreibung des Experiments
Untersuche das Wachstum von Pflanzen mit und ohne Sonnenlicht.
Schritt 1: Lege auf jeden Teller ein Papiertuch und befeuchte es gut. Verteile dann gleichmäßig die Kressesamen auf den Tüchern.
Schritt 2: Stelle den einen Teller ins Tageslicht (z.B. auf die Fensterbank) und den anderen Teller in einen geschlossenen Schuhkarton.
Schritt 3: Halte die Samen feucht, indem du sie besprühst und beobachte die Kresse fünf Tage lang.
Schritt 4: Zeichne oder beschreibe im Beobachtungsprotokoll, was du siehst.
Ergebnis: Die Pflänzchen im Schuhkarton sind länger, dünner gewachsen und bleiben farblos. Die Pflänzchen im Sonnenlicht sind kürzer, kräftig gewachsen und grün gefärbt.
Erklärung
Die Pflänzchen im Schuhkarton produzieren kein Blattgrün, da kein Sonnenlicht vorhanden ist. Sie wachsen nur aufgrund ihrer Reserven, die sich im Samen befinden. Sind die Reserven aufgebraucht, wächst die Kresse nicht mehr weiter und geht ein. Die Wachstumsbedingung „Licht“ fehlt.
Die Pflänzchen im Schuhkarton haben ein stärkeres Höhenwachstum. Pflanzen wachsen stets dem Licht entgegen, da sie Licht für ihren Stoffwechsel brauchen. Werden die farblosen Pflänzchen ins Sonnenlicht gestellt, werden sie in 1 bis 2 Tagen grünlich.
Fotoquelle: Chemie-Verbände Baden-Württemberg
Bestätigen für mehr Datenschutz:
Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.
Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung