FIT in MINT - Frauen.Innovation.Technik
Frauen.Innovation.Technik - "FIT in MINT" Ziele
Um mehr Frauen für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern, müssen Einstiegs- und Karrierechancen sowie Berufskulturen deutlich verbessert werden. Suchen Frauen einen ihren Qualifikationen angemessenen Berufseinstieg oder wollen sich nach der Familienpause wieder fit für den Job machen, stoßen sie auf erhebliche Hindernisse. Auch werden Führungskompetenzen von Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kolleginnen und Kollegen immer noch viel weniger als Unternehmenspotenzial erkannt und gefördert.
Ziel der Weiterbildungsangebote "Frauen.Innovation.Technik - FIT in MINT" ist es, Frauen die Möglichkeit zu geben, sich in zwei aussichtsreichen Zukunftsfeldern Umwelt- und Energiemanagement oder Digitale Medien zu profilieren und gleichzeitig hochwertige ECTS-fähige Abschlüsse zu erlangen.
"Fit in MINT" wurde vom IfW zusammen mit Partnerinnen und Partnern aus der Universität und den Hochschulen des Landes Bremen ins Leben gerufen und wird von einem breiten Netzwerk an Expertinnen und Experten unterstützt. Gefördert wird das Projekt "Fit in MINT" im Rahmen des Landesprogramms zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Lehrgangsinhalte mit "Fit in MINT- Zukunft gestalten" in diesem Sinne wollen wir Frauen für die beiden Zukunftsfelder motivieren, mobilisieren und unterstützen. Aktionswochen bilden den Auftakt zu den Weiterbildungsangeboten: In Informationsveranstaltungen, Vorträgen und im Austausch mit in der Branche erfolgreichen Expertinnen, erhalten Interessentinnen konkrete Einblicke in die beruflichen Möglichkeiten und Hinweise, wie man der Benachteiligung von Frauen begegnen kann.
- Umwelt- und Energiemanagement für Frauen: Ein modulares interdisziplinäre Weiterbildungsprogramm, das naturwissenschaftliche, technologische, ökologische, wirtschaftliche und umweltrechtliche Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeit zu einem ganzheitlichen Kompetenzprofil zusammenführt.
- Softwareentwicklung & Software-Engineering: Das Weiterbildende Studium "Softwareentwicklung & Software-Engineering" vermittelt Kompetenzen in der Programmierung und Softwareentwicklung.
- Empowerment und Networking: Dieses Querschnittsangebot zielt darauf, die Teilnehmerinnen auf ihre spezifischen Erfolgsfaktoren zu orientieren. Weiterbildungsinhalte aus Management und Führung sowie Kommunikations-, Präsentations- und Moderationstraining, aber auch "Wege in die Selbständigkeit", sollen ihnen die Positionierung im zukünftigen Berufsmarkt erleichtern. Ein Netzwerk aus Expertinnen und Experten unterstützt die Teilnehmerinnen über die gesamte Laufzeit.
Projektinfo
Bremen
Informationsangebote, Netzwerke
Akademiker/innen, Berufseinsteiger/innen
Kontakt
Akademie für Weiterbildung der Universität Bremen
Am Fallturm 1
28359 Bremen
Frau Susanne Juchert
0421 218 61 630
fit-in-mint@uni-bremen.de