Polymerforschung. Faszination. Innovation
Mit verschiedenen Aktivitäten werden Schüler und Lehrer über moderne Polymerforschung, Kunststoffverarbeitung und die erstaunliche Variabilität und Leistungsfähigkeit von Kunststoffen in sehr verschiedenen High-Tech-Anwendungen informiert. Auf diesem Wege soll Interesse für chemische Probleme und Zusammenhänge geweckt bzw. vertieft und der/die eine oder andere Schüler/in für eine weitere chemisch orientierte Ausbildung bzw. einen chemischen, physikalischen oder materialwissenschaftlichen Studiengang gewonnen werden.
- Gruppenbesuche von interessierten Klassen bzw. Kursen nach Anmeldung: in der Regel 2 bis 2,5 h Programm mit Einführungsvortrag und Besichtigung von drei ausgewählten Labors/Technika
- Vorträge in Schulen zu ausgewählten Themen (Themenwünsche bzw.- anfragen der Lehrer sind willkommen)
- Bereitstellung von Praktikumsplätzen für besonders interessierte Schüler
- Betreuung von Forschungsarbeiten im Rahmen von 'Jugend forscht' bzw. von Projektarbeiten für 'besondere Lernleistung' auf individuelle Anfrage direkt bei Wissenschaftlern entsprechend des Themengebiets oder über Öffentlichkeitsarbeit
Projektinfo
Dresden
Studienorientierung, Workshops und Vorträge
Lehrkräfte, Schüler/innen
Kontakt
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.
Hohe Straße 6
01069 Dresden
Team Öffentlichkeitsarbeit des Ipfdd
0351.4658214
oea@ipfdd.de