Schülerakademie

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam hat mit Unterstützung des Brandenburger Landesministerium für Bildung, Jugend und Sport eine Schülerakademie für Mädchen und Jungen eingerichtet. Sie soll interessierten und begabten Nachwuchs auf dem Gebiet der modernen Informationstechnologien und ihre Grundlagen aus Informatik und Mathematik fördern. Ziel ist es, Jugendliche für ein Hochschulstudium in den MINT-Fächern zu begeistern und darauf vorzubereiten.

Veranstaltungen der Schülerakademie:

  • Schülerkolleg: Das HPI-Schülerkolleg ist ein kostenfreies Jahresprogramm für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7.
  • Digitalkolleg: Das Digitalkolleg ist ein fünfmonatiges Programm ähnlich dem Schülerkolleg, aber vollständig digital für Schüler:innen aus ganz Deutschland.
  • HPI-Botschafter/innen: HPI-Studierende berichten an Schulen von Informatik und ihrem Studium am HPI.
  • Sommercamp: Jedes Jahr im August lädt das HPI IT-interessierte Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren zu einem Sommercamp nach Potsdam ein.
  • BWInf-Camp: Das HPI-Camp bereitet Schülerinnen und Schülern auf die zweite Runde des Bundeswettbewerbs Informatik (BWInf) vor.
  • girls@BwInf Camp: Beim girls@BwInf Camp lernen talentierte Schülerinnen Spannendes über Informatik.
  • Girls' Day: Das HPI unterstützt den Girls' Day, um jungen Frauen die Chancen von Berufen in der IT-Branche näher zu bringen.
  • Code Night: Bei unserer HPI Code Night können IT-interessierte Schüler:innen aus ganz Deutschland eine ganze Nacht lang durchprogrammieren. 

Projektinfo

Mathematik
Informatik
Ort(e)

Potsdam

Art des Projekts

Schüler/innenlabore und Werkstätten

Zielgruppe(n)

Schüler/innen

Kontakt

Veranstalter

Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH

Prof.-Dr.-Helmert-Straße 2-3
14482 Potsdam

Ansprechperson

Frau Lisa Rüppner
0331.5509120
schuelerakademie@hpi.de

Share

Bestätigen für mehr Datenschutz:

Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.

Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung

OK
Abbrechen