Paderborner Mathezirkel: Induktion und andere Beweistechniken
02.12.2023
// Online
Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schüler*innen (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen.
Mit dem Prinzip der vollständigen Induktion (einer sehr wichtigen Beweistechnik) werden in der Veranstaltun nicht nur Formeln für Summen, sondern auch Ungleichungen und Aussagen über Teilbarkeit bewiesen. Dadurch kann auch bewiesen werden, dass sich alle natürlichen Zahlen n größer oder gleich 12 als Summe von Vieren und Fünfen darstellen lassen. Die meisten in diesem Mathezirkel-Treffen untersuchten Aussagen werden nicht nur mit vollständiger Induktion, sondern auch mit einem direkten Beweis nachgewiesen.
Eine Anmeldung ist bis zum 28.11.2023 per E-Mail mit dem Formular auf der unten verlinkten Webseite möglich.
Die Zugangsdaten zu der Videokonferenz (mit BigBlueButton) und die Materialien werden am Mittwoch vor dem jeweiligen Online-Treffen per E-Mail verschickt.
Mit dem Prinzip der vollständigen Induktion (einer sehr wichtigen Beweistechnik) werden in der Veranstaltun nicht nur Formeln für Summen, sondern auch Ungleichungen und Aussagen über Teilbarkeit bewiesen. Dadurch kann auch bewiesen werden, dass sich alle natürlichen Zahlen n größer oder gleich 12 als Summe von Vieren und Fünfen darstellen lassen. Die meisten in diesem Mathezirkel-Treffen untersuchten Aussagen werden nicht nur mit vollständiger Induktion, sondern auch mit einem direkten Beweis nachgewiesen.
Eine Anmeldung ist bis zum 28.11.2023 per E-Mail mit dem Formular auf der unten verlinkten Webseite möglich.
Die Zugangsdaten zu der Videokonferenz (mit BigBlueButton) und die Materialien werden am Mittwoch vor dem jeweiligen Online-Treffen per E-Mail verschickt.
Weitere Termine
08.05.2025
– 10.05.2025 // München
Lehrkräfte-Fortbildung „Design Thinking in MINT“
10.05.2025
// Online
Paderborner Mathezirkel (Online): Numerische Integration
13.05.2025
// Online
iCodeMS | Junge Tech-Kalinen