Fraunhofer "Talent Take Off – Vernetzen" - Von Jahr zu Jahr sicherer werden

18.01.2019  //  Partner-News

Wer kann mir die wesentlichen Unterschiede der MINT-Studiengänge erklären? Was machen eigentlich Lebensmitteltechnolog/innen? Und wie lassen sich mit Mathematik Entscheidungen besser fällen? Um solche und ähnliche Fragen geht es bei „Talent Take Off – Vernetzen“ im Berliner Wannseeforum, der etablierten Nachwuchsveranstaltung von Fraunhofer-Gesellschaft und Femtec GmbH. Jetzt Plätze für Mai/Juni 2019 sichern und hier den Nachbericht vom letzten Mal lesen!

„Mit Fraunhofer angefangen habe ich schon 2013 – und seitdem bin ich auf jeden Fall selbstsicherer geworden.“ Benedikt ist heute 21 Jahre alt und studiert Informatik in Bonn. Nach Talent School, „Talent Take Off (TTO) – Einsteigen“ und mittlerweile dem vierten TTO Vernetzen hat er Erfahrungen als Pate für Schüler/innen gesammelt, selbst Programmier-Workshops gegeben und daneben jede Menge Trainings und Vorträge mitgenommen. „In diesem Jahr sind auch ein paar Leute dabei, die länger nicht da waren – das ist sehr schön.“

Überhaupt gibt es ein großes Hallo, als die rund 50 Schüler/innen und Studierenden am Donnerstag im Wannseeforum eintreffen. Viele kennen sich von früheren Veranstaltungen, andere sind zum ersten Mal dabei und werden sofort integriert: „Woher kommst du, was machst du, für was hast du dich angemeldet?“ Damit nicht alle in kleinen Grüppchen hängenbleiben, gibt es ein Teambuilding von den Profis der internationalen Karriereplattform Femtec. Cornelia Fleck zum Beispiel ist gelernte Schauspielerin und Theaterpädagogin und denkt sich Spiele aus, die für Spaß sorgen und gleichzeitig dabei helfen, jegliche Scheu zu überwinden. Danach kennen sich alle und sind bereit für das „offizielle“ Programm.

Forscher/innen berichten aus ihrem Alltag

Die Fachvorträge kommen in diesem Jahr von der Lebensmitteltechnologin Elke Böhme, die an der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik EMB in Lübeck innovative Lebensmittel aus Algen entwickelt. Und von Tobias Seidel vom Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM über „Innovation durch Mathematik am Beispiel der Edelsteinverwertung“. „Wirklich interessant“, lautet Benedikts Urteil.

„Vernetzen“ lautet das Motto am Wannsee, und so ist ein wichtiger Programmpunkt das Paten-Matching. Schüler/innen, die sich gerade im MINT-Dschungel versuchen zurechtzufinden, können sich mit Paten oder Patinnen vernetzen, die sich erst mal vorstellen. Sie schildern, warum sie welches Fach studieren und was an ihrer Hochschule besonders erwähnenswert ist. „Ich möchte meine Erfahrungen an meine Patenkinder weitergeben und ihnen dabei helfen, einen guten Einstieg ins Studentenleben zu bekommen“, sagt etwa Andrea (21), die in Lübeck Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften studiert. Dazu macht sich eine Patentätigkeit auch gut im Lebenslauf.

Nach der Paten-Vorstellung wählen die Schüler/innen, von wem sie betreut werden möchten. Die 18-jährige Judith aus Tübingen entscheidet sich für Luisa aus München. „Sie ist sehr offen und studiert Physik, was ich auch mache möchte. Von der Patenschaft erhoffe ich mir viele Tipps und Anregungen rund ums Studium. Schön wäre, wenn sich daraus auch eine Freundschaft entwickelt.“ Am Ende des Tages haben alle Paten zwei bis vier Schützlinge und planen, wie sie sich organisieren wollen. „Wir machen das zunächst über WhatsApp, Skype und Mail. Außerdem besuchen wir uns vielleicht gegenseitig“, berichtet Judith.

Kann man schon im Studium an einem Forschungsinstitut jobben?

Benedikt ist ein gutes Beispiel dafür, wie man den Kontakt zu Fraunhofer schon im Studium nutzen kann. Er ist heute Hilfswissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS bei Bonn und kann sich gut vorstellen, auch nach dem Studium zu bleiben. Was er dort genau macht, präsentiert er – zusammen mit drei anderen Fraunhofer-Mitarbeitenden – beim Programmpunkt „Cup of Coffee“: „Natürlich habe ich noch keine eigenen Projekte, aber dennoch kann ich mich mit viel Eigenverantwortung mit tagesaktueller Forschung beschäftigen. Das bereitet mir viel Freude.“

Um alle fit für die Zukunft zu machen, stehen die weiteren Tage ganz im Zeichen von Workshops zu den verschiedensten Themen: Schüler/innen erfahren zum Beispiel, wie sie ihr Studium finanzieren oder im Ausland studieren können, Studierende lernen, wie sich mit der Technik „Design Thinking“ echte Innovationen anstoßen lassen und wie Neuronale Netze funktionieren. Beide Zielgruppen haben die Möglichkeit, in „Presentation goes Punk“ ihre Präsentationstechnik zu verbessern oder in „Durchstarten für Schüchterne“ Strategien zu lernen, die in schwierigen Situationen Sicherheit geben. Richtig handwerklich geht es im Workshop Elektronik zur Sache, wo die Teilnehmenden erste Lötversuche unternehmen.

Wer so fleißig ist, der braucht natürlich auch Freizeit zum Ausgleich. Viele nutzen die Möglichkeit, mal etwas Neues auszuprobieren. Die einen melden sich zum Bouldern an, andere zum LaserTag und wieder andere für eine Berlin-Führung zu Vierteln, die dem normalen Touristen verborgen bleiben. Und am Abschlussabend wird ordentlich am Seeufer gegrillt und gefeiert.

Was nehmen die Teilnehmer/innen konkret mit von diesen Tagen? 

„Man lernt viele neue Menschen aus ganz Deutschland kennen, die gleiche Interessen haben“, sagt Schülerin Judith. „Jeder kann seine Meinung, Ideen oder Probleme äußern und Tipps geben oder bekommen – die Gespräche erweitern den eigenen Horizont. Und oft werden aus den Kontakten Freundschaften.“ Studentin Andrea meint: „Mittlerweile bin ich ein richtiger Fan der Fraunhofer-Veranstaltungen für junge Leute. Sie sind eine tolle Möglichkeit zum Vernetzen, das Programm macht immer viel Spaß und man lernt eine Menge über die verschiedenen Institute und spätere Berufsmöglichkeiten.“ Auch Benedikt ist zufrieden: „Auf der einen Seite waren viele Workshops sehr interessant und ich konnte viel für den Alltag daraus mitnehmen – wie jedes Jahr eigentlich. Auf der anderen Seite, mindestens genauso wichtig, habe ich über die Fraunhofer-Veranstaltungen viele neue Freunde kennengelernt, die ähnlich ticken wie ich, ähnlich motiviert sind und für ihre Fächer brennen.“

Der nächste Termin für TTO Vernetzen in Berlin: 30.05.bis 02.06.2019

Text: Ines Bruckschen

www.fraunhofer.de/talent-take-off/vernetzen

Share

Bestätigen für mehr Datenschutz:

Erst wenn Sie auf OK klicken, können Sie den Artikel auf empfehlen. Nach Ihrer Empfehlung werden keinerlei Daten mehr an oder Dritte gesendet.

Mehr dazu hier: Datenschutzerklärung

OK
Abbrechen